top of page

Das perfekte Familienerlebnis!

Regionale Produkte & tolle Geschenkideen!

Erfahren Sie mehr über die Archäotechnik!!

Für alle, die wissen wollen, wie die Germanen lebten!

28.-29. Mai und 26.10.  GERMANENFEST

Brotbacken & Kochen eines Eintopfgerichtes
Filzen, Gerben & Schilde bemalen
Herstellung von Näh- und Nadelbinde-Nadeln, Nadelbinden
Glas- und Eisenerzeugung
Töpfern & Drechseln
Bogenschießen & Hacklwerfen
Herstellung von Birkenpech
Feuerflecken
Spanferkel
Die Weinausschank der Winzer der Gemeinde sowie das Germanenstüberl sorgen für
das leibliche Wohl.

EINTRITT:€8 Erwachsene, €6  Senioren, Schüler,Studenten und Lehrlinge, €5 Kinder (6-16)   NÖ Card Aufpreis: €5 Erwachsene, €3 Kinder
 

germ8.jpg
Gemanenfest
Eike 2.jpg

WORKSHOPS MIT EIKE
Feuererzeugung
29. April & 21. Oktober, 9.00 – 13.00 | Kosten: € 75,-
Steinzeit-Küche – Braten im Erdofen
6. Mai, 9.00 – 13.00 | Kosten: € 95,-
Bogenbau
20. – 21. Mai & 14. – 15. Oktober, 9.00 – 17.00 |
Kosten: 280,-

Steinzeittechniken
3. Juni & 2. September, 9.00 – 17.00 | Kosten: € 120,-
Kupferguss á la Ötzi
4. Juni & 26. August, 9.00 – 17.00 | Kosten: € 150,-
Feuer & Nahrung
3. September, 9.00 – 15.00 | Kosten: € 150,-
Speerschleuderbau
16. – 17. September, 9.00 – 17.00 | Kosten: € 180,-
Anmeldung unter:
Dr. Eike Mahrdt
+ 43 (0) 681 10490545
eike.mahrdt@gmail.com

Workshops

APRIL-DEZEMBER 2023 BAUERNMARKT
jeden ersten Samstag im Monat 8-11 Uhr
3. Juni Kulinarikmarkt von 08:00 - 12:00 Uhr
·

Unbenannt.JPG
Bauernmarkt

ARCHÄOTECHNIK​

 

Archäotechnik ist ein der Archäologie zugeordnetes Spezialgebiet und bezeichnet die Erforschung und Ausführung altertümlicher Verfahrens- und Arbeitsweisen wie zum Beispiel historischer Handwerks-, Landwirtschafts-, Kampf- oder Jagdtechniken. Ein weiterer Bestandteil der Archäotechnik ist die Vorführung dieser Techniken vor Publikum im Rahmen der Museumspädagogik, auf Living History- oder Museumsveranstaltungen. 
Experimentelle Archäologie ist Wissenschaft, keine Museumspädagogik und wird auch selten öffentlich angewandt - sie dient nicht der Vermittlung, sondern dem Erkenntnisgewinn für die Forschung.

Mehr Infos: https://www.archaeotechnik.at/

Archäotechnik
bottom of page